EIN WENIG ZUR GESCHICHTE…
Jedes Jahr, während der Woche vor Faschingsdienstag, wird der Karneval von Sarreguemines über zehn Tage lang gefeiert. Der Prinz wird am Aschermittwoch verbannt und damit enden die Karneval-Festlichkeiten.
Der Karneval von Sarreguemines, wie man ihn heutzutage kennt, findet seinen Ursprung um 1870 durch den Einfluss des rheinischen Karnevals. Die ersten großen Kappensitzungen gibt es seit Ende des 19. Jahrhunderts: Die Karnevalisten trafen sich, um Witze zu machen, sich zu kritisieren, aber auch um zu Tanzen und zu Feiern.
Heutzutage ist der seit Jahren bestehende Karnevalsverein von Sarreguemines der Veranstalter dieses unumgänglichen populären Festes der Region. Insgesamt setzen sich jedes Jahr viele fleißige freiwillige Mitglieder ein, damit die Besucher – manche von sehr weit her – die Karnevalsveranstaltung voller Überraschungen genießen können!
KAPPENSITZUNG
KAPPENSITZUNG DES KARNEVALVEREINS VON SARREGUEMINES
23. Februar, 20.11 Uhr
Im Hôtel de Ville (Rathaus), 57200 Sarreguemines
Informationen und Reservierung: +33 (0)6 64 82 70 08
Eintritt: 15 €
KAPPENSITZUNG DER „SPITZBUWE OM STRAND“
23. Februar 2019, 20.11 Uhr
Im Clos du Château, 57910 Neufgrange
Informationen und Reservierung: +33 (0)6 80 84 35 91
Eintritt : 14€
KAPPENSITZUNG DES SPITZBUWE OM STRAND
2. März 2019, 20.11 Uhr
Im Clos du Château, 57910 Neufgrange
Informationen und Reservierung: +33 (0)6 80 84 35 91
Eintritt : 14€
KAPPENSITZUNG VON WELFERDING
2. März 2019, 20.11 Uhr
Rue de France, 57200 Sarreguemines
Informationen und Reservierung: +33 (0)6 86 67 50 83
Eintritt : 14€
KAPPENSITZUNG AVEC DIE NARRE AU SIXTIES
10. März 2019, 20.11 Uhr
Im "Espace jeux et loisirs", 57520 Grosbliederstroff
Tickets beim Tourismusbüro Sarreguemines Confluences erhältlich
Eintritt : 15€
KAPPENSITZUNG "DIE NARRE IM SIXTIES"
16. Märs 2019, 20.11 Uhr
Im "l'espace jeux et loisirs", 57520 Grosbliederstroff
Tickets beim Tourismusbüro Sarreguemines Confluences erhältlich
Eintritt : 15€
UMZÜGE UND MASKENBÄLLE
GESCHICHTEN ZUM KARNEVAL VON SARREGUEMINES
Im Jahre 1929 war die Saar so gefroren, dass ein Orchester sich dort produzierte und die ganze Stadt auf dem Eis tanzen konnte! Ein magischer Moment…. In Sarreguemines gibt es 3 unterschiedliche Karnevalsveranstaltungen: Die Kappensitzungen, die Maskenbälle und natürlich der renommierte Umzug. Das schönste am Karneval ist, dass jeder verkleidet ist und eine Maske trägt. Alle Menschen amüsieren sich und es gibt keine sozialen Unterschiede! Aber wenn die Uhr Mitternacht schlägt, fallen die Masken… Nun tritt die Stunde der Wahrheit ein! In Sarreguemines bedeutet Karnevalszeit auch Geselligkeit, denn jeder duzt sich und es wird gemeinsam gefeiert. In der ganzen Stadt ertönt ein lautes ALLEZ HOPP! Kommen Sie nach Sarreguemines und feiern Sie mit!
KARNEVALSABEND HILSPRICH
26. Januar 2019, 15.00 Uhr
Im der salle socio-culturelle, Hilsprich
INTERNATIONALER KARNEVALSUMZUG
24. Februar 2019, 15.00 Uhr
Startpunkt: Bahnhof von Sarreguemines
Kostenlos
SPECKBALL
8. Februar 2019, 21.00 Uhr
Mehrzweckhalle, 57200 Wiesviller
Informationen und Reservierung : +33 (0)6 75 69 95 26
Eintritt: VVK: 8 € / Abendkasse: Erwachsene : 10 €
KARNEVALSPARTY MIT LORENZ BÜFFEL UND TIM TOUPET
1. März 2019, 20.00 Uhr
Im Hôtel de ville (Rathaus), 57200 Sarreguemines
VVK: La Boîte à Musique (rue Pasteur – Sarreguemines) und Cora.
Eintritt: VVK: 28 € - Abendkasse: 35 €
TANZVERANSTALTUNG MIT ABENDESSEN
13. Februar 2019, 19.00 Uhr
Im Hôtel de Ville (Rathaus), 57200 Sarreguemines
Eintritt: 19 €
KARNEVALSUMZUG PUTTELANGE-AUX-LACS
3. März 2019, 15.00 Uhr
Rue Wilson
Informationen: +33 (0)3 87 09 60 01
ROSENMONTAG-KARNEVALSABEND
4. März 2019
Mehrzweckhalle, 2, rue de l’Église, 57905 Zetting
Informationen: +33 (0)3 87 02 38 68
Eintritt: Erwachsene 13 €
REZEPTE
KULINARISCHE TRADITIONEN
Vor der Fastenzeit sind die leckeren Karnevalsspezialitäten genau richtig: Eingelegte Heringe, Zwiebelsuppe und Berliner…
Eingelegte Heringe
Rezept:
- 6 Heringsfilets
- 3 Zwiebeln
- 2 Äpfel
- ½ Becher Schlagsahne
- 1 Becher Joghurt
- Pfeffer
- 1 Lorbeerblatt
Recette :
Die Heringsfilets mindestens 4 Stunden wässern, das Wasser öfters auswechseln. Zwiebeln schälen, in feine Ringe schneiden und in eine Schüssel mit Deckel geben. Äpfel schälen, vierteln, in feine Stücke schneiden und zu den Zwiebeln in die Schüssel geben. Die Gewürzgurken in feine Stücke schneiden oder hobeln und in die Schüssel geben. Die Sahne, den Joghurt und die Milch hinzufügen, Pfeffer aus der Mühle mahlen und alles gut durchrühren. Die Heringsfilets in die Soße legen und vorsichtig umrühren. Das Lorbeerblatt obendrauf legen und ein paar Stunden ziehen lassen.
Berliner Pfannkuchen
Rezept:
- 500 Gramm Mehl
- 1/4 L Milch
- 40 Gramm Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 Gramm Butter
- 2 Eier
- 30 Gramm Backhefe
Marmelade
Eine Mehlmulde machen und die Zutaten hinzufügen. Kneten bis ein weicher und luftiger Teig entsteht. Teig 2 cm dick ausrollen. Viereckig, dreieckig oder rund schneiden (mit einem Glas). Den Teig je nach Zimmertemperatur 2 oder 3 Stunden gehen lassen. In warmen Öl goldig backen, abtropfen, mit Marmelade füllen und mit Zimt, Zucker oder Puderzucker bestäuben.
KINDERFASCHING
KINDERBALL
10. Februar 2019
In Neufgrange ab 14.00 Uhr
KINDERBALL
17. Februar 2019
In Rémelfing, von 14.00 bis 18.00 Uhr
DER BALL DER „MARMOTS“
3. März 2019
Im Hôtel de Ville (Rathaus), Sarreguemines, von 14.00 bis 18.00 Uhr
Kostenlos für -12-jährige
KINDERBALL
3. März 2019
In Woustviller, von 14.00 bis 18.00 Uhr
KINDERBALL
3. März 2019
In Grosbliederstroff, von 14.00 bis 18.00 Uhr
Informationen : +33 (0)3 87 09 09 33
KINDERBALL
3. März 2019
In Zetting, von 14.00 bis 18.00 Uhr
KINDERBALL
3. März 2019
In Wiesviller, von 14.00 bis 18.00 Uhr
Informationen : +33 (0)6 75 69 95 26
Kostenlos für Kinder – Erwachsene : 2.50 €
KINDERBALL
18. Februar 2019
In Puttelange-aux-Lacs, von 14.00 bis 18.00 Uhr