
außergewöhnliche Kulturgüter
Machen Sie eine Reise durch die Zeit!
Das Erbe unserer Region zeichnet sich durch seine Vielfalt und seinen Reichtum aus: Die Zielregion Sarreguemines Confluences ist zweifellos von einer Geschichte zwischen Konflikten und Grenzen, zwischen Kulturen und Zivilisation, geprägt.

Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim
Inmitten der wundervollen Natur des Bliestals, beiderseits der deutsch-französischen Grenze, stellt der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim die Ergebnisse von Ausgrabungen, die sich hauptsächlich auf die keltische und gallorömische Zeit konzentrieren, dar. Tauchen Sie in die Vergangenheit ein und besuchen Sie die rekonstruierte Grabstätte der keltischen Fürstin von Reinheim, eines der prachtvollsten keltischen Grabstätten in Europa.
Betreten Sie die gallorömischen Thermen, um das Baderitual zu verstehen. Gegenüber, auf dem Forum, schlägt das Herz der kleinen antiken Stadt und ihrer Handwerks- und Handelsviertel. In der Nähe versorgte eine riesige Villa mit rekonstruierten landwirtschaftlichen Produktionsgebäuden und dem Herrenhaus die Stadt mit Strom.
Entdecken Sie in den Ausstellungsräumen die Werkzeuge und Kreationen römischer Handwerker, importierte exotische Produkte, den Innenbereich römischer Häuser, vergrabene Schätze, landwirtschaftliche Werkzeuge und hervorragende Dekorationen.

Wasser-Maginot-Linie
Das Museum des Pays d’Albe und der Wasser-Maginot-Linie befindet sich in Sarralbe, im Herzen der ehemaligen Wasser-Maginot-Linie, die sich von Hoste nach Wittring erstreckte.
Zwischen Sarralbe und Hoste begeben Sie sich auf eine geführte Entdeckungsreise der unterschiedlichen Stätten und Werke der Route der Wasser-Maginot-Linie.
Dort werden Sie die damals benutzten Techniken entdecken, um ein ausgeklügeltes Verteidigungsüberflutungssystem zu schaffen und in die Geschichte der Saarschneise von ihrer Entstehung bis zur Schlacht vom 14. Juni 1940 eintauchen.
Unseren Stadtführungen

Eine Stadtführung durch Sarreguemines
Längst hat sich die Angewohnheit verloren, nach oben zu blicken, um die Architektur der Gebäude oder das Flair der ältesten Straßen zu schätzen. Jedoch verfügt die Stadt Sarreguemines durch die unterschiedlichen Einflüsse, Stile und Epochen über ein echtes architektonisches Erbe, das es verdient, aktuell zu sein. Der historische und architektonische Rundgang ermöglicht es somit, die wenig bekannten städtischen Schätze zu entdecken oder wiederzuentdecken. Der mittelalterliche Teil des Rundwegs vor der St. Nikolaus Kirche.
Der Rest der Führung konzentriert sich auf eine moderne Epoche, die durch den Industrieboom und den Einfluss des Jugendstils gekennzeichnet ist, insbesondere das Haus Fischer, das nach dem Architekten benannt wurde, der es 1905 erbauen ließ, welches eine prächtige Keramikfassade aufweist. Der Besucher hat dann nur noch wenige Minuten zu Fuß, bis er am Ende des Rundgangs angelangt: eine kurze Pause vor dem Gerichtsgebäude, ein kleiner Halt vor dem, in Kontinentaleuropa, einzigartigen Ofen und schließlich die Entdeckung des Casino des Faïenceries.
Buchen
Gruppenführung : Welferding
Die leidenschaftliche Gästeführerin des Tourismusbüros Sarreguemines Confluences, Frau Arlette Kremer, hat eine Tour entwickelt, die Sie zu diesem alten Dorf führt, das heute ein charmantes Stadtviertel von Sarreguemines ist.
Schlendern Sie durch die Gassen von Welferding, gefüllt von ziemlich unerwarteten Orten, kleinen Überraschungen und Anekdoten. Lassen Sie sich auf der gesamten Strecke von vielen emblematischen Orten wie der Maison de l'Octroi, der Prieuré, der Maison de la dîme, einem schönen Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert, dem ehemaligen Benediktinerhof, die alten Mühlen, das ehemalige Gefängnis von Welferding und der Place du Souvenir Français, der einst die Ziegelei-Gebäude beherbergte. Wussten Sie, dass Welferding im Mittelalter Weinreben besaß? Um dies alles zu entdecken, folgen Sie unserem Gästeführer, der Ihnen gerne sein Wissen über das Erbe von Welferding weitergibt.
BuchenDirekt neben unserer Haustür!

Fort Casso
Die wenigen Stufen, die Sie 25 m unter die Erde führen, werden schnell vergessen, da der Besuch vom Fort Casso Sie so faszinieren wird.
Das Werk ist authentisch geblieben und seine für die damalige Zeit hochmoderne Ausstattung ist noch immer noch sehr gut erhalten: Das Kraftwerk, die Küche, die Kaserne sind einige der Elemente, die Sie sehen können. Folgen Sie der Anleitung…

Simserhof
Es ist eine der imposantesten Festungen der Maginot-Linie.
In den Eingeweiden dieser zeitgenössischen Festung überlebten, unter mehreren Tonnen Beton, mehr als 800 Soldaten viele Monate lang. Unter welchen Bedingungen?
Die geführte Tour wird es Ihnen sicherlich verraten. Darüber hinaus bringt Sie ein Wagen nach der Vorführung einer historischen Dokumentation in das Herz der Festung, für eine fesselnde und spannende Reise.

Musée les Mineurs Wendel
In Petite-Rosselle, im Herzen des Saar-Lothringischen-Kohlebeckens, liegt das Museum Les Mineurs Wendel, als Erinnerung an das Leben der Bergleute und die Geschichte der Kohle in Lothringen zwischen dem 18. und Anfang des 21. Jahrhunderts.
Im alten Verwaltungsgebäude des Wendel Sitzes finden Sie Zeugnisse und Fotografien, Filme, Maschinen, Modelle, die das einzigartige Universum der lothringischen Bergleute beleuchten.
Folgen Sie der Route, die der Bergmann jeden Tag vor seinem Arbeitsplatz zurückgelegt hat, indem Sie die authentische Kaue, die Duschen, den Lampenraum oder das Fahrmarkenbüro entdecken.
Die Besucher folgen dem täglich vor seinem Abstieg zurückgelegten Weg des Bergmanns in die verschiedenen original erhaltenen Räume, wobei zum besseren Verständnis Soundterminals genutzt werden. Die gesamte Tour ist ins Deutsche und Englische übersetzt. Das Museum hat das Label „Musée de France“ erhalten.